Probenzeiten:
Mittwochs 19.30 im Sängerheim, Telegrafenstr. 4
herzlich Willkommen auf der Internetseite des MFC-Bad Neuenahr. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns etwas näher kennenzulernen. Gerne möchten wir Ihnen den Chor in den verschiedenen Rubriken vorstellen, alles Aktuelle berichten und die Geschichte des Chores erzählen. Gemischt ist das Ganze mit vielen Bildern und Hörproben des Chores.
Auch die nächsten Termine und Auftritte des Chores können Sie hier erfahren.
Sollten Sie Fragen haben schreiben sie uns.
Viel Spaß beim Lesen
Ihr
1. Vorsitzender
Hans Creuzberg
In Wallenhorst bei Osnabrück umrankt eine Kiwipflanze das Haus von Peter und Ria Papke, deren Früchte in jedem Jahr für einen guten Zweck verkauft werden.
Nach der Ahrtalflut beschloss das Ehepaar spontan, die diesjährige Ernte für ein Projekt im Ahrtal zu stiften und den Wiederaufbau des schwer beschädigten MFC - Sängerheims zu unterstützen. Die diesjährige Rekordernte von 324 kg war bereits zur Mittagsstunde ausverkauft (Kilopreis 4 Euro) und dank der großzügigen Spenden, angeregt von Fotos des zerstörten Sängerheims, betrug der Erlös € 1510, die von den Initiatoren mit ihren Helfern Clemens Seelmeyer und Helmut Buschmeyer, der den Kontakt zum MFC – Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. hergestellt hatte, persönlich überreicht wurden. Dabei machten sich die Wallenhorster gleichzeitig ein Bild von den Fortschritten im Sängerheim, zeigten sich aber auch entsetzt über die immer noch sichtbaren Folgen der Flut im Haus und auch in der Stadt.
Der Vorsitzende des MFC, Hans Creuzberg, meinte erstaunt: „Was man mit Kiwis alles erreichen kann“ und dankte den Spendern herzlichst. Beim Abschied versprachen die Initiatoren, spätestens beim ersten Kuchenfest, bei dem es mit Sicherheit auch Kiwitorten gibt, wiederzukommen und verließen die MFC-ler als neue Freunde.
2006, als der MFC - Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. in der Telegrafenstraße sein eigenes Sängerin bezog, schrieb die Presse:" Ein Traum wird wahr."
Dieser Traum wurde für den Chor jetzt durch die Flutwelle in einer Nacht jäh zerstört. "Das Wasser hat unglaubliche Schäden hinterlassen," berichtet der 1. Vorsitzende Hans Creuzberg. "Fast unser gesamtes Inventar ist vernichtet, die meisten Noten haben im Schlamm gelegen, Kühlungen sind kaputt. Auch unsere Kuchenformen, Kaffeemaschinen für das Kuchenfest, Mikrofonanlagen sind unbrauchbar geworden - es steht praktisch nur noch das Haus. Und auch da gibt es große Schäden."
Aber der MFC will nicht aufgeben. Viele fleißige Helfer haben Schlamm und Schutt entfernt und die Wände teilweise abgeschlagen. Jetzt müssen Fachfirmen ran.
" Wir wissen noch nicht, was an Kosten auf uns zukommt," so Creuzberg weiter, " aber es werden enorme Summen sein, und das können wir alleine nicht bewältigen. "
Deshalb bittet der Chor um Spenden auf das vom MFC eingerichtete
Spendenkonto Flutkatastrophe: DE28 577615910040150902.
"Bitte helfen Sie uns, damit wir Sie spätestens im nächsten Jahr mit unseren Konzerten wieder erfreuen können."
Intensives Proben beim MFC Bad Neuenahr
Weihnachten naht – auch wenn das im Moment noch etwas unwirklich erscheint, für Chöre hat die Probenarbeit für weihnachtliche Konzerte längst begonnen. So auch für den MFC.
Aus diesem Grund war am vergangenen Sonntag auch wieder der Tenor Johannes Kalpers im Sängerheim, um die Aktiven gemeinsam mit Chorleiter Jürgen Rieser zu schulen.
Ein Solist zusätzlich zum Chorleiter? Nun, Kalpers leitet selbst auch mehrere Chöre und hat daher auch ein Gespür dafür, mit den Sängerinnen und Sängern zu arbeiten.
Nach intensiven Atem- und Stimmübungen begann die Arbeit an drei neuen Chorwerken, die im Weihnachtskonzert zur Aufführung gelangen werden. Die Aussprache wurde verbessert, feine Nuancen und Betonungen wurden herausgearbeitet und immer wieder bewies Kalpers, welche Ausdruckskraft die Stimme hat, wenn sie nur richtig eingesetzt wird.
Ein anstrengender Tag, denn bei einem solchen Coaching ist höchste Konzentration gefordert. Zwischendurch gab es natürlich auch Pausen, die viele Aktive nutzten, um mit dem sympathischen Solisten ein wenig zu plaudern, bevor die Arbeit wieder fortgesetzt wurde.
Ein lohnender Tag – darin waren sich alle Aktiven einig, denn jeder einzelne hat dazugelernt und neue Erfahrungen gesammelt. Und die Vorfreude auf das große Konzert am 8. 12. 2019 um 17 Uhr in der Rosenkranzkirche mit der Solistin Hannah Gries ist weiter gewachsen.
MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e. V.Uhlandstraße 1a
53474 Bad Neuenahr-AhrweilerTelefon: 02641 9176525 Fax: 02641 9176527