Offenes Singen des MFC Bad Neuenahr in der Hemmessener Hütte
Gemütlich warm durch ein loderndes Kaminfeuer war es in der Hemmessener Hütte, als der MFC – Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor sein jährliches Advents- und Weihnachtsliedersingen durchführte. Und dies genau am Nikolaustag. Deshalb war es auch nicht verwunderlich, dass der Nikolaus die Gäste besuchte, sie mit einer kurzen Rede begrüßte und sogar für jeden eine kleine Leckerei mitbrachte.
Bekannte Advents- und Weihnachtslieder klangen mit Gitarrenbegleitung übers Tal, gern gesungen, da sich für viele damit auch Erinnerungen an früher verbanden.
Nächster Chortermin ist nun das „Festliche Konzert zur Weihnachtszeit“ am Samstag, dem 17. Dezember 2022 um 18.30 Uhr in der Laacher See-Halle in Mendig, zu dem der MFC herzlich einlädt.
MFC – Dirigent Jürgen Rieser jetzt Chordirektor FDC
Der Chorleiter des MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V., Jürgen Rieser, wurde im April 2019 in den Fachverband Deutscher Chorleiter (FDC) aufgenommen. Ziele dieses Verbandes sind u. a. die Wahrnehmung künstlerischer Interessen der Chorleiter, die Weiterbildung der Dirigenten und Reformen auf dem Gebiet des Chorgesangs. Auch vertritt er die Belange der Berufschorleiter in der Öffentlichkeit. Der FDC gehört dem größten deutschen Musikdachverband, dem Deutschen Musikrat, an.
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Verband sind die Leitung mehrerer Chöre und das Dirigat bei großen Konzerten mit Orchester und Solisten. Voraussetzungen, die Jürgen Rieser in den vergangenen Jahren auch mit dem MFC Bad Neuenahr mehrfach erfüllt hat. Mit der Aufnahme in den FDC werden seine Tätigkeit und seine Leistungen weithin anerkannt.
Der MFC gratuliert seinem beliebten und geschätzten Dirigenten herzlichst zu dieser Auszeichnung und wünscht sich viele weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit.
MFC Bad Neuenahr
MFC Bad Neuenahr mit Chorleiter Rieser und Neumitgliedern gut gerüstet
Jahreshauptversammlung des Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchores ehrt und plant
Am vergangenen Samstag, dem 28. Januar 2017, trafen sich die Mitglieder des Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. (MFC) um in ihrer Jahreshauptversammlung Rückblick auf das Jahr 2016
und Vorschau auf die geplanten Aktivitäten des Jahres 2017 zu halten.
Unmittelbar vor den notwendigen und vorgesehenen Sitzungsregularien trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen.
Um 19.30 Uhr eröffnete MFC-Vorsitzender Hans Creuzberg die Versammlung im vereinseigenen Sängerheim und begrüßte die zahlreichen Mitglieder, insbesondere den Präsidenten Dr. Ulrich Bauer sowie
Ehrenchorleiter Werner Lohner und die Ehrenmitglieder Helga Sonntag, Hans-Gerd Unger und Hans Creuzberg. Der Vorsitzende schwärmte vom MFC Bad Neuenahr als einem besonderen Verein: musikalisch
mit schönen Konzerten, aber auch in einer herausragenden Gemeinschaft, die miteinander erlebt wird. So kann der Verein gut auf seine bisherigen 155 Jahre zurückschauen und kann sehr gut gerüstet
in die Zukunft blicken, gerade auch, weil der Chor im vergangenen Jahr sieben aktive Neumitglieder begrüßen konnte.
In seinem Grußwort bezeichnete MFC-Präsident Dr. Ulrich Bauer den Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor als eine Wohlfühl-Oase, die jedes Mitglied bei den wöchentlichen Proben erleben kann und
die jeden einzelnen, aber auch die Chorfamilie für die Zukunft stärkt. Die gemeinschaftlichen Aktivitäten zeichnen den Chor aus. Das Erleben dieser Gemeinschaft auch im neuen Jahr war der Wunsch
von Präsident Bauer an die Versammlung.
Im weiteren Verlauf der Versammlung ehrte der Vorsitzende vier Mitglieder für ihr langjähriges Mitwirken im Chor: Margot Rüssel ist seit 40 Jahren aktiv im Chor dabei und die Sängerinnen Dr.
Anne-Marie Bauer, Britta Bauer und Christina Schnöger seit 25 Jahren. Aktiv im Singen und aktiv im Helfen, immer mit großer Zuverlässigkeit. Für diese lange Mitgliedschaft erhielten sie vom MFC
eine Ehrenurkunde, die goldene Vereinsnadel und ein „süßes“ Körbchen. Die Jubel-Mitglieder wurden zusätzlich geehrt durch den Chorverband Rheinland-Pfalz; diese Ehrung führte Hans-Gerd Busa vom
Kreis-Chorverband durch mit einer Urkunde und der Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.
Im Jahresbericht zogen die zahlreichen Veranstaltungen und Höhepunkte des Chores im abgelaufenen Jahr noch einmal an der Versammlung vorüber: der Neujahrsempfang,
die letztjährige Jahreshauptversammlung, das bunte Karnevalstreiben nach dem Umzug in Bad Neuenahr, das Chorfrühstück, Mädchen- und Herrenabende des Chores, die beiden großen Kuchenfeste im
vereinseigenen Sängerheim, das Frühlingskonzert in der Konzerthalle des Kurparks im Rahmen des „Maiparks“, die fünf offenen Volks- und Wanderlieder-Singen während der Sommerferien, das Sängerfest
zum 10jährigen Bestehen des MFC-Sängerheimes, die musikalische Begleitung mehrerer öffentlicher und privater Feiern, u.a. das große Chorleiter-Jubiläumskonzert von Jürgen Rieser in Mendig, die
schöne mehrtägige MFC-Fahrt nach Schleswig-Holstein, das großartige Weihnachtskonzert des MFC mit dem Akademischen Orchester Bonn und der Sopranistin Anita Reuter und Britta Bauer, Flöte, in der
Rosenkranzkirche, das offene Adventslieder-Singen und die abschließenden Weihnachtsfeiern.
Alle musikalischen Darbietungen des MFC standen im vergangenen Jahr erstmalig unter der Leitung des neuen MFC-Chorleiters Jürgen Rieser, der unterstützt wurde von Vize-Chorleiterin Britta
Bauer.
Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand wurden der Präsident Dr. Ulrich Bauer und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Helga Sonntag und Erich Stadtfeld in ihren Ämtern bestätigt, sowie für
das ausscheidende Vorstandsmitglied Jörg Hemmer, dem der Dank der Versammlung galt, wurde die Sängerin Susanne Schenk zur Schriftführerin gewählt. Als Kassenprüfer wurden von der Versammlung
Leneliese Reisner und Theo Kündgen bestellt.
Bei den Ehrungen für fleißigen Probenbesuch zeichnete der Vorsitzende Hans Creuzberg insgesamt 18 Sängerinnen und Sänger aus. Sie erhielten jeweils ein formschönes Glas mit
MFC-Emblem.
Am Ende der überaus harmonischen Jahreshauptversammlung stellte Hans Creuzberg den Terminplan für das Jahr 2017 vor, den alle Chor-Interessierten bereits heute notieren können:
nächste Termine des Chores sind das närrische Treiben am Fastnachts-Sonntag, dem 26. Februar, nach dem Karnevals-Umzug im MFC-Sängerheim, das beliebte Kuchenfest am 8. und 9. April, das
traditionelle Frühlingskonzert am 1. Mai, um 15.30 Uhr, in der Konzerthalle des Kurparks, am 14. Mai das gemütliche Chor-Frühstück, am 23. Juni die vierte Verleihung des MFC-Bürgerpreises, die
offenen Volks- und Wanderlieder-Singen in der Hemmessener Hütte am 4. Juli, 11. Juli, 18. Juli, 25. Juli und 1. August, jeweils ab 19.30 Uhr, die große MFC-Fahrt nach Wemding, das zweite
Kuchenfest am 28. und 29. Oktober, das festliche Konzert zur Weihnachtszeit mit Startenor Johannes Kalpers am 10. Dezember um 17.00 Uhr in der Rosenkranzkirche und das offene Adventslieder-Singen
in der Hemmessener Hütte am 12. Dezember 2017. Dazu kommt die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen und Auftritten befreundeter Chöre oder Veranstalter. All diese Termine sowie alle weiteren
Informationen des MFC stehen auch auf der choreigenen Homepage unter www.mfc-badneuenahr.de.
Chorleiter Jürgen Rieser grüßte die Versammlung besonders herzlich. Das erste Jahr der gemeinsamen Arbeit ist für ihn wie im Flug vergangen. Es war eine schöne Zeit, da die Chemie zwischen allen
Beteiligten stimmt. Sein Lob an den Chor schloss insbesondere das Engagement der Sängerinnen und Sänger bei den kurzfristig angesagten Sonderproben ein, da der Chor dabei immer vollzählig aktiv
ist. So kann der gemeinsame Weg auch gut in die Zukunft führen.
Für die große MFC-Fahrt nach Wemding in Franken / Fränkische Alb mit einem umfangreichen Programm vom 9. bis 14. Oktober 2017 wurden bereits im Rahmen der Versammlung viele Anmeldungen
entgegengenommen. Weitere Anmeldungen, natürlich auch von Nicht-Chormitgliedern und Informationen sind jederzeit möglich über Werner Unger, Telefon-Nr. 24348 oder per mail:
w.unger@architekten-unger.de.
Somit steht den Sängerinnen und Sängern ein sehr probenintensives und schaffensreiches, aber auch erlebnisreiches und schönes Jahr bevor, auf das sich alle Chormitglieder freuen.
Nach der Jahreshauptversammlung saßen die Chormitglieder noch in gemütlicher Unterhaltung zusammen.
Chorproben des gemischten Chores sind auch weiterhin jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im MFC-Sängerheim neben der Rosenkranzkirche. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen in der großen
Chorfamilie.
Bad Neuenahr. Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016 veranstaltet der Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor (MFC) wieder sein ‚Offenes Adventslieder-Singen‘. Begonnen wird um 19.00 Uhr in der Hemmessener Hütte am Rotweinwanderweg. Enden wird dieses besondere ‚offene Singen‘ gegen 21.00 Uhr.
Im Stil der sommerlichen ‚offenen Singen‘ werden sich die Mitglieder, Freunde und Gäste des MFC in lockerer Runde zusammenfinden um gemeinsam die schönen adventlichen und vorweihnachtlichen Lieder zu singen. Begleitet wird der Abend von Gitarrenklängen.
Auch adventliche Geschichten, Gedichte und Erzählungen werden den Abend zu einem schönen vorweihnachtlichen Erlebnis in besonderer Atmosphäre machen.
Die Bürgergesellschaft Hemmessen versieht die Hütte mit adventlichem Schmuck und auch das lodernde Feuer im offenen Kamin wird an diesem Abend nicht fehlen.
Die Hemmessener Hütte ist vom Stadtzentrum Bad Neuenahr aus bequem in 30 Minuten zu erwandern; es führt aber auch eine Straße hinauf. Der herrliche Ausblick von der Hütte auf die abendlich schön erleuchtete Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Ahrtal bis weit in die Eifel hinein entlohnt für die Mühen des Aufstiegs und von der Höhe aus schallen die adventlichen Lieder weit hörbar ins Tal.
RZ E-Paper - 12.03.2016:
Sänger können auch gut backen
Veranstaltung Kuchenfest am nächsten Wochenende
Kreisstadt. Das Wochenende 19. und 20. März steht beim Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor (MFC) ganz im Zeichen des Kuchens. Im Sängerheim wird es die nach Angaben des Vereins größte Kaffeetafel des Ahrtals geben. Die Sängerinnen des Chores versuchen wieder einmal, sich gegenseitig zu überbieten und die besten Kuchen anzubieten. Insgesamt werden mehr als 100 selbst gebackene Kuchen, teilweise nach alten und gut gehüteten Rezepten gebacken, im Angebot sein. Und dass die MFC-Mitglieder etwas vom Backen verstehen, haben sie bereits vielfach bei ihren bisherigen Kaffeetafeln unter Beweis gestellt.
Die gemütliche Kaffeetafel im Sängerheim des MFC, Telegrafenstraße 4a (neben der Rosenkranzkirche) lädt auch ein zum Plausch und zum geruhsamen Verweilen. Selbstverständlich gibt es auch „Kuchen to go“, also die komplette Auswahl an Kuchen auch zum Mitnehmen an die heimische Kaffeetafel. Jeweils von 12 bis 18 Uhr wird das Sängerheim an beiden Tagen für Kuchenliebhaber geöffnet sein
Der MFC Bad Neuenahr setzt auf Nachwuchswerbung durch Mitglieder
Verein Vorsitzender Hansi Creuzberg appellierte an die Versammlung
Bad Neuenahr. Die Mitglieder des Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor (MFC) haben ihre Jahreshauptversammlung im Sängerheim abgehalten. Der Einladung des Vorsitzenden Hansi Creuzberg waren 55 Mitglieder gefolgt.
Creuzberg unterstrich, dass es für einen Chor zunehmend schwerer wird, aktive Mitglieder zu werben. Er nahm die anwesenden Mitglieder in die Pflicht, dabei mitzuhelfen, junge und stimmgewandte neue Sänger zu werben, um so den Chor am Leben zu halten. Ebenso machte er darauf aufmerksam, dass vereinseigene Festivitäten wie ein Sängerfest oder das etablierte Kuchenfest notwendig sind, um die laufenden Ausgaben bestreiten zu können.
Unter dem Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ begrüßte MFC-Präsident Ulrich Bauer, der im Verlauf der Versammlung für seine 20-jährige Präsidentschaft geehrt wurde, den neuen Chorleiter Jürgen Rieser aus Mendig. Rieser erklärte, dass ihm der MFC bereits beim Probedirigat sympathisch war und er stolz sei, hier nun als Dirigent zu fungieren.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Kassen- und Vermögensbericht, Bericht der Kassenprüfer nebst Entlastung des Vorstands, Ehrungen für fleißigen Probenbesuch sowie der Vorstellung der Jahresfahrt vom 9. bis 15. Oktober nach Gremersdorf verlas Schriftführer Jörg Hemmer den Jahres- und Geschäftsbericht 2015. Hier wurde bei den Mitgliedern noch einmal das ereignisreiche Jahr 2015 in Erinnerung gerufen.
Neujahrsempfang, Mädchen- und Herrenabend, Karneval und auch die Jahresfahrt nach Lofer im Salzburger Land durften hier ebenso wenig fehlen wie die Auftritte beim Frühjahrskonzert des Kreises, dem Maikonzert im Kurpark und dem Weihnachtskonzert in der Rosenkranzkirche unter der letztmaligen Leitung von Chorleiter Werner Lohner, der anlässlich der Jahreshauptversammlung zum Ersten Ehrenchorleiter des MFC Bad Neuenahr ernannt wurde.
Nach dem Jahresbericht standen Ehrungen an: Für den Kreis-Chorverband zeichneten Günter Nerger und Hans-Gerd Busa sowie für den MFC Bad Neuenahr Hansi Creuzberg zahlreiche Mitglieder aus. Michael Thelen und Hans-Joachim Hülsmann für 25-jährige aktive Mitgliedschaft, Elvira Hemmer, Helga Sonntag sowie Hansi Creuzberg selbst für 40-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Gar 50 Jahre aktiv sind bereits Leneliese Reisner, Lilo Euskirchen, Änne Jungbluth und Margret Weber.
Zudem wurde der stellvertretenden Vorsitzenden und Notenwartin Helga Sonntag eine ganz besondere Ehre zu teil: Sie wurde unter großem Beifall zum Ehrenmitglied ernannt. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste um den Chor erhielt Elke Wenghöfer.
Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand wurden der Notenwart Männerchor Reiner Drüke sowie die Beisitzer Hans-Joachim Hülsmann, Gusti Gettler, Irmgard Fleissig, Inge Schumacher und Susanne Schenk einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Hier noch ein kurzer Überblick der nächsten MFC-Termine: 19./20. März Kuchenfest im Sängerheim; 1. Mai, Maikonzert in der Konzerthalle im Kurpark sowie 26. Juli bis 23. August jeweils dienstagabends offenes Volks- und Wanderliedersingen auf der Hemmessener Hütte.
Werner Lohner – 40 Jahre Dirigent im MFC Bad Neuenahr
Im August 1975 übernahm Chordirektor Werner Lohner den Männerchor 1862 e. V. und Frauenchor in Bad Neuenahr und bestimmt damit jetzt seit 40 Jahren die musikalischen Geschicke des Chores.
Ein nicht so häufiges Jubiläum, dass der Chor im September in einer kleinen Feierstunde mit seinem beliebten Dirigenten feierte.
In seiner teils wehmütigen, teils launischen Laudatio betonte der 1. Vorsitzende Hans Creuzberg die Leistungen, zu denen Werner Lohner den Chor führte: 7 Meisterchortitel, 2 Schallplatten, große Opern- und Weihnachtskonzerte mit Stars wie z. B. Heinz Hoppe, Karl Ridderbusch, Baldur Seifert, dem Tölzer Knabenchor, dem Königgrätzer Mädchenchor, dem Mädchenchor des Kölner Doms, sowie großen Orchestern.
Er erinnerte aber auch an die vielen Kilometer, die Werner Lohner in vier Jahrzehnten für den MFC zurücklegte, an die vielen Urlaubswochen während der Zeit und an die 480 Gehälter, die ausgezahlt wurden.
Hans Creuzberg betonte aber auch die menschliche Seite des Dirigenten: „Er ist immer Mensch geblieben, trotz aller Erfolge und ist dem Chor eng verbunden. Viele Freundschaften wurden in den vier Jahrzehnten geschlossen, echte Freundschaften, die auch den Abschied im Dezember überdauern werden.“
Auch der Präsident des Chores, Dr. Ulrich Bauer, betonte in seiner Ansprache neben der Leistung die Wärme und Freundschaft, die Werner Lohner dem MFC entgegenbringt.
Der Vorsitzende des Sängerbundes, Günther Nerger, hob seine Stellung als Wertungsrichter, als Mitglied des Musikausschusses und als langjähriger Kreischorleiter hervor.
Hans-Jürgen Juchem, Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, dankte Werner Lohner für seine jahrzehntelangen kulturellen Beiträge, mit der er das Kulturleben der Stadt in hohem Maße bereicherte.
Selbstverständlich dankte auch der Chor unter dem Dirigat von Vizechorleiterin Britta Bauer seinem beliebten Dirigenten mit den drei Chören, die der MFC unter seinem Dirigat wohl am häufigsten aufführte.
Die Feierstunde schloss mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die MFC-Damen wieder einmal ihre Kochkünste unter Beweis stellten und der Vorfreude auf das große Weihnachtskonzert am 6. 12. 2015 in der Rosenkranzkirche, das gleichzeitig das Abschiedskonzert Werner Lohners in Bad Neuenahr sein wird.
MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e. V., Sebastianstraße 75,
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641 / 28289