Ehrungen beim MFC, von links: Ehrenmitglied Werner Unger, Vorsitzende Helga Sonntag, Heinz Drodten für 40 Jahre, Präsident Dr. Ulrich Bauer für 25 Jahre, Erich Stadtfeld für 25 Jahre, Hans-Gerd Unger für 60 Jahre, Vors. des Kreis-Chorverbandes Günter Nerger
Am vergangenen Samstag, dem 28. Januar 2023, trafen sich die Mitglieder des MFC - Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. um in ihrer Jahreshauptversammlung Rückblick auf die vergangenen drei Jahre und Vorschau zu halten.
Unmittelbar vor den Sitzungsregularien trafen sich die Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen.
Um 19.30 Uhr begrüßte die stellvertretende MFC-Vorsitzende Helga Sonntag die zahlreichen Mitglieder, insbesondere den Präsidenten Dr. Ulrich Bauer, die Ehrenmitglieder Helga Sonntag und Hans-Gerd Unger sowie den Chorleiter Jürgen Rieser.
MFC-Präsident Dr. Ulrich Bauer lud dazu ein, nie den Blick auf die einzigartige MFC-Gemeinschaft zu verlieren. Er nahm alle Chormitglieder in die Verantwortung für die weitere Entwicklung des Chores. Sein besonderes Willkommen galt allen neuen Sängerinnen und Sängern.
Für den MFC und den Chorverband Rheinland-Pfalz ehrten Helga Sonntag und der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes, Günter Nerger, für ihren langjährigen aktiven Einsatz: Hans-Gerd Unger für 60 Jahre, Heinz Drodten für 40 Jahre, Erich Stadtfeld und den Präsidenten Dr. Ulrich Bauer für jeweils 25 Jahre.
Durch die Flutkatastrophe wurde auch das Sängerheim des MFC stark in Mitleidenschaft gezogen. Vorstandsmitglied Werner Unger setzte sich unermüdlich in unzähligen Arbeitsstunden für den Wiederaufbau des Sängerheims ein. Und dieser Wiederaufbau ist gelungen, denn der Chor kann seine Räumlichkeiten seit dem Herbst wieder uneingeschränkt nutzen. Für seinen großartigen Einsatz ernannte die Versammlung Werner Unger zum Ehrenmitglied des MFC.
Aufgrund von Corona und Flutkatastrophe konnten die letzten beiden Jahreshauptversammlungen nicht durchgeführt werden. So blickte die Versammlung diesmal auf die Jahre 2020 bis 2022 zurück.
Auch die Ergänzungswahlen zum Vorstand fielen aus diesem Grund sehr umfangreich aus: Die Vorstandsmitglieder Gusti Gettler, Jochen Hülsmann, Irmgard Fleißig, Susanne Schenk und Inge Schumacher schieden aus dem Vorstand aus.
Neu- bzw. Wiedergewählt wurden: Präsident Dr. Ulrich Bauer, Vorsitzende Helga Sonntag, stellv. Vorsitzender Erich Stadtfeld, Schriftführerin Christina Schnöger, Schatzmeister Hans-Gerd Unger, Notenwartin Frauenchor Helga Sonntag, Notenwart Männerchor Reiner Drüke, Pressewart Bernhard Stahl, Beisitzer/innen Waltraud Förner, Anita Kelch und Werner Unger sowie die Kassenprüfer Leneliese Reisner und Michael Thelen.
Chorleiter Jürgen Rieser drückte seine Freude darüber aus, seit sechs Jahren Chorleiter des MFC, eines besonderen Chores, zu sein. Dabei verwies er u.a. auf die große Teilnahmezahl bei den Online-Proben mit intensiver Arbeit. Die neue Konstellation im Chor erfordert auch neue Chorwerke. Er freut sich auf die weiteren Proben mit dem MFC.
Am Ende der überaus harmonischen Jahreshauptversammlung stellte Helga Sonntag den Terminplan für das Jahr 2023 vor, den alle Chor-Interessierten bereits heute notieren können:
die beliebten Kuchenfeste sollen am 1. und 2. April und im Herbst wieder stattfinden, das traditionelle Frühlingskonzert am 1. Mai um 11.00 Uhr auf der Kleinen Bühne im Kurpark, das Mitwirken beim Kreis-Chorkonzert am 8. Juli, die offenen Volks- und Wanderlieder-Singen in der Hemmessener Hütte vom 25.7. bis 22.8., jeweils Dienstagabend, das Festliche Konzert zur Weihnachtszeit am 10.12. und das Offene Adventslieder-Singen am 14.12. Zusätzlich plant der MFC musikalisch seine beiden großen Jubiläen: 160 Jahre Männerchor und 75 Jahre Frauenchor im MFC.
All diese Termine sowie alle weiteren Informationen des MFC stehen auch auf der choreigenen Homepage unter www.mfc-badneuenahr.de.
Für die große MFC-Jahresfahrt nach Rosenheim, die Stadt der Rosenheim-Cops, mit einem umfangreichen Programm vom 24. bis 30. September 2023 wurden bereits im Rahmen der Versammlung viele Anmeldungen entgegengenommen. Weitere Anmeldungen, natürlich auch von Nicht-Chormitgliedern und Informationen sind jederzeit möglich über Werner Unger, Telefon-Nr. 24348 oder per mail: w.unger@architekten-unger.de.
Somit steht den Sängerinnen und Sängern ein sehr probenintensives und schaffensreiches, aber auch erlebnisreiches und schönes Jahr bevor, auf das sich alle Chormitglieder freuen.
Nach der Jahreshauptversammlung saßen die Chormitglieder noch in gemütlicher Unterhaltung zusammen.
Chorproben des gemischten Chores sind auch weiterhin jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im MFC-Sängerheim neben der Rosenkranzkirche. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen in der großen Chorfamilie.
MFC begrüßt 2023
Mit einem Neujahresempfang in gemütlicher Runde begrüßte der MFC - Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. das Jahr 2023 am vergangenen Sonntag im vereinseigenen Sängerheim.
Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Chores waren versammelt und wurden von den beiden stellvertretenden MFC-Vorsitzenden Helga Sonntag und Erich Stadtfeld begrüßt. Helga Sonntag wünschte im Namen des MFC ein gutes, zufriedenes und gesundes Neues Jahr. Ihr besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Hans-Gerd Unger und Helga Sonntag, MFC-Präsident Dr. Ulrich Bauer, dem Chorleiter Jürgen Rieser, Pfarrer Gerhard Stenz, dem Beigeordneten der Stadt Hans-Jürgen Juchem, dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, Richard Lindner, dem Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes Günter Nerger, den Vertretern der Bürgervereine Beul und Wadenheim und dem Vorsitzenden des Kammerchores Stefan Giffels.
Helga Sonntag blickte zurück auf die schwierige Zeit der Corona-Unterbrechungen im Chor und den Wiederaufbau des Sängerheims nach der Flutkatastrophe. Sie konnte aber auch erinnern an das Adventskonzert des Chores auf der Kleinen Bühne im Kurpark, an das festliche Konzert zur Weihnachtszeit mit Orchester und Solisten in Mendig und die spontane Weihnachtsfeier des Chores im Sängerheim, zu der alle Sängerinnen und Sänger anwesend waren.
Für den Start in das neue Chor-Jahr verwies sie auf die anstehenden Termine und erwähnte besonders die geplanten Kuchenfeste im Frühjahr und Herbst, das Frühlingskonzert am 1. Mai auf der Kleinen Bühne im Kurpark, das Konzert mit dem Kreis-Chorverband am 8. Juli, die offenen Volks- und Wanderlieder-Singen in der Hemmessener Hütte während der Sommerferien und auf die anstehenden Planungen für die Feier der Jubiläen 160 Jahre Männerchor und 75 Jahre Frauenchor im MFC.
In seinem Grußwort erinnerte Präsident Dr. Ulrich Bauer an den verstorbenen jahrzehntelangen MFC-Vorsitzenden Hansi Creuzberg und lud dazu ein, seinen Geist im Chor weiter in die Zukunft zu tragen. Er dankte insbesondere Chorleiter Jürgen Rieser für seine hervorragende Arbeit mit dem Chor. Mit dem Goethe-Zitat „Im Mut liegen Schöpferkraft, Stärke und Zauber“ wünschte er der Chorfamilie viele gemeinsame, glückliche, musikalische Stunden in einer guten Zukunft.
Ortsvorsteher Richard Lindner dankte im Namen der Stadt dem MFC für den Wiederaufbau des Sängerheims, dem damit ein weiteres Hoffnungszeichen für die Zukunft nach der Flut gelungen sei.
Das von der Flutkatastrophe schwer in Mitleidenschaft gezogene Sängerheim des MFC ist vollständig wiederaufgebaut. Somit segnete Pfarrer Gerhard Stenz die wieder nutzbaren Räume neu ein, auch wenn schon lange regelmäßig freitags dort die Heilige Messe gefeiert wird, und verband damit seine Wünsche um Gottes Segen für die Gemeinschaft und Arbeit des Chores.
Alle Chormitglieder stießen auf ein gutes Neues Jahr miteinander an und tauschten ihre Wünsche in großer Herzlichkeit aus. In froher Runde und mit einem von fleißigen Händen vorbereiteten Imbiss blieben die Anwesenden noch lange zusammen.
Die Proben des MFC beginnen nach dem Jahreswechsel am kommenden Mittwoch, dem 11. Januar um 19.30 Uhr im MFC-Sängerheim, Telegrafenstraße 4a, neben der Rosenkranzkirche und finden immer mittwochs zur gleichen Zeit statt. Neue Sängerinnen und Sänger oder Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
Zu Gast beim MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor war eine Abordnung des gemischten Chores „Sing’n’Pray“ aus Löstertal (Wadern) im Saarland, um dem hiesigen Chor durch eine großzügige Spende beim Wiederaufbau des zerstörten Sängerheims zu helfen.
Der Chor entstand vor 14 Jahren aus dem Sing- und Instrumentalkreis Kostenbach und begeistert in seinen Konzerten mit einem Repertoire, das von Psalmen bis zum Pop-und Rock- Genre reicht.
Im September fand nun ein Benefizkonzert zugunsten eines flutgeschädigten Chores statt, den Erlös überreichte eine Abordnung dem MFC und informierte sich gleichzeitig über den Wiederaufbau des Hauses.
Es war ein harmonisches Zusammentreffen voller Freude bei den Saarländern über die großen Fortschritte im Sängerheim und voller Dankbarkeit beim MFC für die Unterstützung
MFC Bad Neuenahr – endlich wieder Probe
Nach über sechs Monaten Coronapause beginnen beim MFC Bad Neuenahr am kommenden Mittwoch (26. 8. 2020) endlich wieder die Proben.
Nach einer intensiven Vorstandssitzung, die sich ausschließlich mit dem Umgang der Hygieneregeln und Sicherheitsvorkehrungen befasste und bei der auch Chorleiter Jürgen Rieser dabei war, wurde dieser Termin festgelegt.
Die Proben finden wie gewohnt im (allerdings erweiterten) Sängerheim in der Telegrafenstraße statt, wo die notwendigen Sicherheitsabstände gut eingehalten werden können. Damit kann der MFC unabhängig von der Witterung wieder seine regelmäßige Probenarbeit aufnehmen. Die Freude aller Aktiven war groß, als der Vorsitzende Hans Creuzberg die Entscheidung über die Chor-App mitteilte. Außerdem erhielt jede Sängerin und jeder Sänger eine schriftliche Mitteilung mit genauen Hinweisen zum Hygienekonzept.
Die Proben werden etwas anders verlaufen als gewohnt. Aber den SängerInnen ist das egal: Hauptsache wieder proben!
Das frisch renovierte Sängerheim wartet, am Mittwoch geht’s wieder los.
Interessierte sind herzlich willkommen, müssen sich aber unbedingt vorher telefonisch (02641/9176525) anmelde.
MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e. V., Sebastianstraße 75,
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641 / 28289